Stellen Sie sicher, dass Ihre Lagerinvestitionen konform sind: FTF- und AMR-Sicherheitsstandards haben sich kürzlich weiterentwickelt

Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), automatisierte Gabelstapler, die autonom eine Vielzahl von Materialien innerhalb einer Anlage transportieren, erfreuen sich wachsender Beliebtheit und werden in australischen Lagern immer häufiger eingesetzt.
Zu den australischen Unternehmen, die bereits in FTF investiert haben, gehören Toll Group, Lactalis, Lion Beer Australien, Arnott’s, Asahi, Oxford Cold Storage, Bickford’s und Vinpac.
Anwenderbericht
Lion Beer
Dematic Fahrerlose Transportsysteme folgen konfigurierbaren Führungswegen, um die Lager-, Kommissionier- und Transportfunktionen in einer Vielzahl von Umgebungen zu optimieren.
Neben den Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen, die FTF bieten, ist eines ihrer weiteren bedeutenden Vorteile, dass sie im Vergleich zu anderen, eher manuellen Methoden des Materialtransports innerhalb eines Distributionszentrums (DZ), wie z. B. bedienergesteuerte Gabelstapler, sicherer sind. Der Schlüssel dazu sind die Sicherheitssysteme und Sensoren, die im Mittelpunkt ihrer Konstruktion stehen und die dazu führen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Arbeiter oder die Infrastruktur des Lagers verletzt oder beschädigt werden, deutlich geringer ist.
Diese Sicherheit wird durch eine Reihe von Sicherheitsnormen gestützt, die auf internationaler und lokaler Ebene in Australien gelten. Diese Sicherheitsnormen schreiben vor, dass jede Art von fahrerlosem Transportsystem - einschließlich FTF und AMR (Autonomer Mobiler Roboter) - mit bestimmten Sicherheitssensoren, -vorrichtungen und einer sicheren Programmlogik ausgestattet sein muss, um Risiken am Arbeitsplatz zu vermeiden und proaktiv zu verhindern.
Während FTS im Allgemeinen vorhersehbar laufen, stellt dies sicher, dass in dem seltenen Fall, dass etwas nicht nach Plan läuft - z. B. eine unerwartete Gefahr (Material oder Mensch), die in den Weg eines FTF gerät - die eingebauten Sicherheitssensoren das AGV anhalten und Unfälle vermeiden.
Für jedes australische Unternehmen, das in FTF oder AMRs investieren möchte, ist es wichtig, genau zu prüfen, ob diese den Sicherheitsstandards entsprechen. Die Einhaltung von FTF- und AMR-Sicherheitsstandards ist eine komplexe Angelegenheit. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie mit einem qualifizierten lokalen Anbieter zusammenarbeiten, der alle geltenden Sicherheitsstandards kennt und ständig dafür sorgt, dass sein Produkt diese erfüllt.
Sicherheitsstandards für FTF und AMRs
Die Installation der richtigen FTF- oder AMR-Lösung bedeutet, dass die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet ist und die Sicherheitsstandards eingehalten werden.
FTF und AMRs, die in Australien eingesetzt werden, fallen unter die australische Norm AS 5144-4 (entspricht der internationalen Norm ISO 3691-4). Diese Norm legt ein klares Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit eines FTF- oder AMR-Systems fest - sowohl für Hersteller als auch für Betreiber.
Dematic FTF sind so konstruiert, dass sie die australischen Standards übertreffen und eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen aufweisen:
- 360°-Kollisionsvermeidungssystem mit automatischer Verlangsamung und Anhalten.
- Leicht zugängliche Not-Aus-Tasten.
- Optische und akustische Warn- und Alarmleuchten.
- Redundante und sicherheitsrelevante Merkmale.
- Konformes System- und Lösungsdesign
Die Dematic FTF besitzen ein dynamisches Kollisionsvermeidungssystem, das Hindernisse mithilfe von sicherheitsbewerteten Laserscannern erkennt. Wenn ein Objekt in das Warnfeld tritt, passt das FTF seine Geschwindigkeit entsprechend an. Wird das Hindernis noch innerhalb des Schutzfeldes erkannt, kommt das FTF zum Stillstand.
Das FTF nimmt den Betrieb nach einer angemessenen Verzögerung wieder auf, sobald es das Hindernis in seinem Schutzfeld nicht mehr erkennt. So sind in der Spur des FTF abgestellte Ausrüstungsgegenstände oder Menschen, die versehentlich in seinen Weg treten, gut geschützt.
Dematic FTF verfügen über branchenführende Sicherheitstechnologien und -komponenten sowie ein umfassendes Sicherheitspaket, das sowohl eine gründliche Personal-, als auch eine Umweltschulung beinhaltet.
Jüngste Aktualisierungen der Sicherheitsstandards
Infolge des Wachstums der FTF- und AMR-Industrie wurden die Sicherheitsnormen für fahrerlose Systeme kürzlich um eine Reihe strengerer Anforderungen erweitert.
Die aktualisierten Normen machen deutlich, welche Funktionen eines FTF oder AMR von den Sicherheitssystemen abgedeckt werden müssen und stellen erhöhte Sicherheitsanforderungen, um Unfälle zu vermeiden. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein FTF oder AMR die Näherungssensoren stumm schalten muss, um eine Palette zu platzieren oder sich einer Palette zu nähern, um sie aufzunehmen. Die neue Norm legt fest, dass während dieser Tätigkeit weitere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden müssen, z. B. ultralangsame FTF- oder AMR-Bewegungen, Begrenzungen der Dauer der Stummschaltung sowie system- und anlagenbasierte Kontrollen.
Die Kion Group, zu der Dematic gehört, war an der Entwicklung dieser aktualisierten Sicherheitsstandards weltweit beteiligt, und Dematic hat nun ein Sicherheitsprojekt abgeschlossen, das darauf abzielt, seine FTF und AMRs in Einklang mit den aktualisierten Sicherheitsstandards zu bringen.
Anwenderbericht
Asahi Beverages
Asahi Beverages ist ein führender Getränkehersteller, der in Australien und Neuseeland alkoholische und alkoholfreie Produkte herstellt und vertreibt.
Die Risiken der Nichteinhaltung von Sicherheitsstandards
Die Sicherheitsstandards müssen bereits in der Planungs- und Entwurfsphase einer FTF- oder AMR-Investition berücksichtigt werden. Wenn Sie in Ihrer Einrichtung von Anfang an die richtige Lösung installieren, die die Sicherheit der Mitarbeiter und die Einhaltung der Vorschriften langfristig gewährleistet, sind Ihre Investitionen auch in Zukunft geschützt.
Während die australischen Sicherheitsnormen genaue Leitlinien enthalten, die ein Höchstmaß an Sicherheit für Arbeitsplätze und Arbeitnehmer gewährleisten, gibt es im asiatisch-pazifischen Raum Unternehmen, die FTF und AMRs anbieten, die die geltenden Sicherheitsnormen nicht erfüllen.
Das Dematic Sicherheitsversprechen
Bei der Entwicklung und Aktualisierung von Dematic FTF Systemen steht die Sicherheit an erster Stelle. Dematic FTF sind so konstruiert, dass sie alle geltenden und sich weiterentwickelnden Sicherheitsstandards erfüllen oder übertreffen und somit australischen Unternehmen ein sicheres Gefühl geben. Mit Dematic haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Produkte, Ihre Ausrüstung und vor allem Ihre Mitarbeiter durch ein umfassendes Angebot an Sicherheitsmaßnahmen und -funktionen in Ihrem FTF-System geschützt sind.