Die weltweite Verbrauchernachfrage nach Waren hat im Jahr 2021 einen neuen Höchststand erreicht. Durch den E-Commerce-Boom und den Anstieg der allgemeinen Verbrauchernachfrage nach Waren stehen die weltweiten Lieferketten zunehmend unter dem Druck, innovativ zu sein und die gestiegene Nachfrage zu erfüllen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für Branchen, für Unternehmen und selbst für kleine Betriebe ist dies eine fantastische Gelegenheit, um sich die Technologieinvestitionen erneut vorzunehmen. In zahllosen neuen Beispielen beweisen Unternehmen, dass Investitionen in die Lieferkettentechnologie ihnen helfen, sich schnell an Marktveränderungen und Kundenwünsche anzupassen und der Konkurrenz voraus zu sein.
Für Branchen, die eine fortschrittliche, vollautomatische Lösung zur Rationalisierung von Lager-, Kommissionier- und Verpackungsvorgängen suchen, ist AutoStore von Dematic die perfekte innovative Lösung.
AutoStore und manueller Lagerbetrieb im Vergleich
AutoStore ist eine Kommissionier- und Auftragsabwicklungslösung nach dem Goods-to-Person-Prinzip (GTP) mit automatisiertem Lager, die darauf ausgelegt ist, die Lagerfläche zu maximieren und den manuellen Arbeitsaufwand zu minimieren. Im Vergleich zu einem typischen manuellen Lagerbetrieb rationalisiert AutoStore den Prozess erheblich, indem es für einen effizienten Kommissioniervorgang sorgt. Auf diese Weise bewältigt ein einziger Bediener das gleiche Arbeitspensum wie vier bis fünf manuelle Kommissionierer. Mit AutoStore gelangen die Produkte direkt zum Bediener. So wird der Kommissioniervorgang aktiv rationalisiert, indem der Fußverkehr im Lager reduziert wird und die Produkte in der Nähe des vorgesehenen Ortes aufbewahrt werden.
Gleichermaßen können auch die Auffüllung und Retouren mit AutoStore effektiv rationalisiert werden. Artikel werden direkt zu einem einzigen Standort geleitet und dann in das System eingeführt. Dies ist vor allem bei der Rückwärtslogistik von Nutzen, da die zunehmenden Retouren in Form von einzelnen Einheiten das Personal belasten. Bei einem manuellen Betrieb kann es sehr mühsam sein, durch das ganze Lager zu jedem Slot zu laufen und einzelne Einheiten aufzufüllen. Mit AutoStore werden die Behälter direkt zum Eingangsbereich geliefert und dann im Nu von Robotern zur Lagerung gebracht. Retouren können am Wareneingang auch mit vorhandenen Beständen konsolidiert werden, indem spezifische Behälter in einer bestimmten Reihenfolge an den Bediener ausgeliefert werden.
Lagerraum und Raumnutzung sind eine weitere große Herausforderung bei einem modernen Lagerbetrieb. Ganz gleich, ob Sie ein bestehendes Grundstück pachten oder kaufen, neue Einrichtungen bauen oder bestehende Strukturen nutzen: Fläche ist immer kostspielig. AutoStore hat die größte Lagerdichte aller am Markt erhältlichen GTP-Lösungen. Während viele zufriedene Kunden mit einem kleineren Gebäude oder Stück Land sparen konnten, haben andere bis zu 80 % der Lagerfläche ihres vorhandenen manuellen Lagers freigemacht und somit den Umzug komplett vermieden. Des Weiteren ermöglicht der geringere Platzbedarf eine bessere Auslastung der vorhandenen Einrichtungen über die Lagerhaltung hinaus. Einige Kunden haben den freigewordenen Platz genutzt, um die Produktion zu erweitern oder extra Bereiche für wertschöpfende Tätigkeiten wie die Konfektionierung oder Spezialanfertigungen einzurichten.
Nehmen wir an, Sie haben einen Betrieb und benötigen 300 Weitspannregalfächer, um die erforderliche Lagerhaltung und SKU-Auswählbarkeit sicherzustellen. Stellen Sie sich jetzt vor, wie viel Platz Sie für diesen Betrieb brauchen. Denken Sie an die Produkte selbst, den Stahl und die Regale, die Abstände zwischen den Ebenen und schließlich an den „Leerraum“, in dem die Kommissionierer sich durch die Gänge bewegen und ihre Geräte manövrieren. Dieser Raum steht vom Boden bis zur Decke leer. Vorsichtig geschätzt würde diese Lösung 1.730 m² in Anspruch nehmen, einschließlich der reinen Lagerfläche, der Gänge und einiger Packtische. Ein Weitspannregalfach entspricht typischerweise 20 AutoStore-Behältern. Folglich entsprechen die 300 Fächer aus unserem Beispiel insgesamt 6.000 AutoStore-Behältern. Der Platzbedarf für 6.000 AutoStore-Behälter mit GTP-Ports beträgt lediglich 220 m². Damit lassen sich 87 % im Lager- und Verpackungsbereich einsparen.
Dank der beispiellosen Flexibilität von AutoStore können sich Unternehmen an die besonderen Herausforderungen im Bereich der Auftragserfüllung anpassen. Außerdem trägt AutoStore während der Corona-Pandemie wesentlich zur Einhaltung von Abstandsgeboten („Social Distancing“) bei, da die Mitarbeiter in speziellen Bereichen (Ports) voneinander getrennt arbeiten können, ohne im Lager umher- und aneinander vorbeizulaufen.
Warum AutoStore?
Über die offensichtlichen Verbesserungen bei der Arbeitsproduktivität und der Lagerauslastung hinaus wirkt sich der Einsatz der AutoStore-Lösung positiv auf Ergonomie, Bestandsgenauigkeit, Kommissioniergenauigkeit, Produktsicherheit, Servicequalität und Retourenabwicklung aus.
Die Digitalisierung des Lagerbetriebs hat entscheidende Verbesserungen für moderne Lagerhäuser bewirkt, da Echtzeitmeldungen neue Einblicke in die Betriebsabläufe ermöglichen. Große Datenmengen („Big Data“) sind in der Welt von heute ein wichtiges Asset. So profitieren Unternehmen, die wesentliche Faktoren messen können, von einem Wettbewerbsvorteil und folglich höheren Marktanteilen. Schließlich lassen sich auf der Grundlage von Fakten effektive Entscheidungen treffen und kontinuierliche Verbesserungen erzielen. Mit Dematic und der AutoStore Lösung sind die Lagerbestände dank eines kontinuierlichen Zählzyklus genau, die Kommissionierraten sind klar und schnell drehende und langsam drehende SKUs werden mühelos erkannt. Außerdem ist der Servicelevel messbar, und einfache Verbesserungen werden oft im Daten- und Berichtsbereich ersichtlich. Darüber hinaus kann die Schnittstelle für die Integration in das ERP- oder WMS-System Ihrer Wahl angepasst werden.
Ebenso bietet die Integration von AutoStore in Betriebsabläufe als Dematic-Subsystem zahlreiche Vorteile. Durch die Bereitstellung von Dematic fungiert AutoStore als zuverlässige End-to-End-Lösung für betriebliche Effizienz. Das Ziel ist es, betriebliche Kontrolle in einem Maße zu erreichen, wie sie zur Unterstützung des Geschäftswachstums und zur Erbringung des besten Kundenservice notwendig ist. Darüber hinaus unterstützt Dematic mit seiner unerreichten Branchenerfahrung und Fachkompetenz die Performance von AutoStore, indem die Betriebsabläufe und Geschäftsziele jedes Kunden bewertet werden, um die beste Lösung für den gesamten Betrieb zu finden.
Eine Lösung zur Förderung des Geschäftswachstums
Da die Märkte und Kundenerwartungen sich immer wieder ändern, müssen die Geschäftsabläufe flexibel sein, damit keine Marktanteile verloren gehen. Trotz der beeindruckenden Analysen, die Bestandteil der besten Prognosemodelle sind, handelt es sich immer noch um Prognosen.
AutoStore ist skalierbar und lässt sich schnell erweitern. Weitere Roboter und Ports können für das nächste Projekt oder die nächste Erweiterung bereitgehalten werden. Das Raster kann auch ganz einfach und weitgehend unterbrechungsfrei erweitert sowie schrittweise mit Behältern gefüllt werden, wenn der SKU- und Lagerbedarf steigt. Daher müssen Unternehmen nur in ausreichende Kapazität zur Abdeckung der kurzfristigen Prognose investieren. Mit AutoStore können Unternehmen ihre Finanzmittel für einen späteren Zeitpunkt zurückhalten und aufstocken, wenn die Wachstumsziele erreicht sind – oder andernfalls eine Überkapitalisierung vermeiden.
Automatisierung für ein umweltfreundlicheres Lager
AutoStore von Dematic ist auch eine der nachhaltigsten Kommissionierlösungen auf dem Markt. Sie setzt bei Robotern eine Energierückgewinnungstechnologie ein, was AutoStore zu einer der Lagertechnologien mit dem niedrigsten Energieverbrauch macht. Tatsächlich verbraucht ein schlüsselfertiges System mit 10 Robotern und einem GTP-Port die gleiche Energie wie ein gewöhnlicher Toaster: 1.200 Watt. Unternehmen sparen somit nicht nur Geld, sondern können ihre Umweltfreundlichkeit auf dem Markt mit einem konkreten, überzeugenden Beispiel belegen.
Insgesamt ist AutoStore eine führende Lagerinnovation, die den Lagerraum intelligent nutzt sowie die Kommissionierung, Verpackung und Auffüllung rationalisiert. Von der Skalierung im Hinblick auf zukünftiges Wachstum bis hin zu wertvollen Einblicken in den Lagerbetrieb mit dem Potenzial für entscheidende betriebswirtschaftliche Verbesserungen: AutoStore ist eine Lösung für proaktive Planung, höhere Produktivität und ein autarkes Lager.