Big Data und Robotik: Überlegungen für eine intelligente Lieferkette

Adam Brown, Senior Director of Market Intelligence bei Dematic, veranschaulicht, wie innovative Automatisierungslösungen die Kunden in die Lage versetzen, die Herausforderungen der heutigen Lieferkette zu bewältigen.

Stellen Sie sich eine Lieferkette vor, die nicht nur mit der Nachfrage Schritt hält, sondern die Trends vorhersieht, sich spontan anpasst und sich selbst optimiert - und so Ihr Unternehmen mit einem deutlichen Wettbewerbsvorteil voranbringt. Für Unternehmen, die auf manuelle Abläufe angewiesen sind, kann die unnachgiebige Forderung nach Geschwindigkeit, Genauigkeit und Skalierbarkeit entmutigend wirken. Was wäre, wenn Ihre Lieferkette nicht nur auf diese Anforderungen reagieren, sondern sich proaktiv weiterentwickeln könnte, um ihnen voraus zu sein? Mit den innovativen Lösungen von Dematic ist dies keine Science Fiction - es ist der Beginn einer intelligenteren, agileren Ära der Supply-Chain-Automatisierung, angetrieben durch Software und Robotik.

Die Macht von Big Data und selbstlernenden Robotern

In einem wettbewerbsintensiven Umfeld bedeutet Vorsprung, sich Technologien zu eigen zu machen, die das Mögliche neu definieren. Innovationen verändern die Lieferketten von reaktiven Netzwerken zu proaktiven, erkenntnisgesteuerten Systemen.

"Die meisten der aufregenden Fortschritte, die wir in unserer Branche derzeit erleben, liegen definitiv im Bereich Big Data und KI. Wir nehmen verschiedene Formen von Informationen in einem Datensee auf, verstehen die Muster, die in den täglichen Aktivitäten unserer Kunden auftreten, und geben ihnen Einblicke, was sie als nächstes tun sollten."

Dieser Wandel ermöglicht es den Unternehmen, vom Rätselraten zur Präzision überzugehen, mit fortschrittlicher Lagerautomatisierung, einschließlich Robotik, die sich weiterentwickelt, um neue Herausforderungen selbständig zu lösen. Brown erklärt, dass einer der aufregendsten Fortschritte in der Robotik die Fähigkeit ist, selbst zu lernen - wenn sie mit einem neuen Problem konfrontiert werden, können sie sich anpassen und sogar ein Cloud-basiertes System trainieren, das dieses Wissen mit anderen Bots teilt und so eine kontinuierliche Verbesserung aller Abläufe ermöglicht.

Warum gerade jetzt? Die Verlagerung zum elektronischen Handel ist unaufhaltsam

Die Pandemie beschleunigte die Verlagerung vom Einzelhandel zum E-Commerce und führte zu einem völligen Umdenken bei den Lieferkettenstrategien. Wie Brown beschreibt, erlebte die Branche einen grundlegenden Wandel, bei dem nun der E-Commerce anstelle des traditionellen Einzelhandels in den Mittelpunkt der Lieferketten rückte. Dieser Wandel hat neue Herausforderungen mit sich gebracht, aber auch bedeutende Chancen eröffnet. Für Unternehmen, die ihr Wachstum fördern und den Anforderungen gerecht werden wollen, ist die Automatisierung zu einem strategischen Schritt geworden, der zu dauerhaftem Erfolg führen kann.

 

"Die Branche erlebt eine explosionsartige Zunahme kleinerer Anwendungen und botbasierter Anwendungen, ähnlich wie unsere Implementierungen mit AutoStore™ und Dematic Micro-Fulfillment. Viele unserer Roboteranwendungen und mobilen Automatisierungsanwendungen sind wirklich reif für diese Art von modularem, verbrauchernahem Ansatz in der Zukunft."

Die Umstellung auf den elektronischen Handel hat die gesamte Lieferkette dazu veranlasst, die Art und Weise, wie Produkte geliefert werden und wie das Kundenerlebnis gestaltet wird, neu zu bewerten. Als Reaktion darauf verfolgen die Unternehmen zunehmend eine verbrauchernahe Strategie und positionieren ihre Produkte für eine mehrtägige, zweitägige oder taggleiche Lieferung, um die Erwartungen der Kunden an Geschwindigkeit und Service besser zu erfüllen.

Finden Sie Ihr Erfolgsrezept mit Dematic

Wie können Betriebe also den Sprung von der manuellen Arbeit zur Automatisierung schaffen? Betrachten Sie es als ein Rezept: Jedes Unternehmen hat seine eigenen Bedürfnisse und Herausforderungen, und Dematic hilft dabei, die wesentlichen "Zutaten" zu identifizieren, um diese zu bewältigen und Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Anforderungen der Lieferketten zugeschnitten sind. Ob es sich um die Implementierung einer groß angelegten Automatisierung oder um modulare Systeme für gezielte Anwendungen handelt, Dematic bietet Lösungen an - von einfach bis komplex - die zu jedem Betrieb passen und Unternehmen dabei helfen, zu erkennen, wie jedes Teil mit jeder Phase ihrer Lieferkette zusammenpasst.

Die Zeit für die Automatisierung ist gekommen

Für Unternehmen, die bereit sind, den Schritt über manuelle Prozesse hinaus zu wagen, bietet Dematic Lösungen, die sich an die jeweilige Lieferkette anpassen und mit ihr wachsen. Indem Dematic jede betriebliche Herausforderung mit gezielter, effektiver Technologie angeht, befähigt Dematic Unternehmen, aktuelle und zukünftige Anforderungen mit Zuversicht zu erfüllen.

Für Unternehmen, die sich für die Automatisierung ihrer Lieferkette interessieren und bereit sind, den Wechsel zu vollziehen, ist die Zukunft nicht nur vielversprechend - sie ist bereits da.

Verwandte Artikel

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0