Wie Flexibilität und Software die Lieferketten neu definieren: Navigation durch Unsicherheit und die Zukunft der Logistik

Kim Baudry, Global Market Development Director bei Dematic, untersucht die entscheidende Notwendigkeit von Agilität in Lieferketten und wie innovative Softwarelösungen die Art und Weise neu definieren, wie Unternehmen sich in einer unvorhersehbaren Zukunft zurechtfinden.

Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und stellen fest, dass Ihre Lieferkette über Nacht unterbrochen wurde - wie schnell könnte Ihr Unternehmen umschwenken und den Betrieb aufrechterhalten? Die Fähigkeit, sich an solche Situationen anzupassen, hat sich von einem Wettbewerbsvorteil zu einer absoluten Notwendigkeit entwickelt. "Wir müssen flexibler und wendiger sein", sagt Kim. Da die Industrie mit einer Welle unvorhergesehener Herausforderungen konfrontiert wird, ist die eigentliche Frage nicht, ob Störungen auftreten werden, sondern wann - und wie gut Ihr Unternehmen darauf reagieren kann.

Flexibilität und Unvorhersehbarkeit zulassen

Kim betont, dass die Kunden von heute mit einer ungewissen Zukunft konfrontiert sind und nicht vorhersagen können, was die nächsten drei bis fünf Jahre - oder sogar das nächste Jahr - bringen werden. "Unsere Kunden wissen nicht, was passieren wird, also verändern sie sich ständig", sagt sie. Diese Ungewissheit erstreckt sich über alle Branchen, vom Einzelhandel bis zur Fertigung, da geopolitische Ereignisse und Unterbrechungen der Lieferkette den globalen Markt immer wieder neu gestalten.

Als Reaktion darauf verlagert Dematic den Schwerpunkt von der langfristigen Planung auf einen dynamischeren Ansatz, um Lösungen anzubieten, die es Unternehmen ermöglichen, sich an schnelle Veränderungen anzupassen. Ob im Einzelhandel (wo Sektoren wie allgemeine Waren und Lebensmittel unter ständigem Kostendruck stehen) oder in der Fertigung (wo geopolitische Faktoren einen erheblichen Einfluss haben können), der Bedarf an Flexibilität ist universell. Dieser Trend hat zu einer steigenden Nachfrage nach Software und Lösungen geführt, die so flexibel sind wie die Unternehmen, die sie unterstützen.

„Einer der spannendsten Aspekte, die wir in unserer Branche in den kommenden Jahren erleben werden, ist die zunehmende Bedeutung von Software und wie sie die Geschäfte unserer Kunden in einem Netzwerk zusammenführt.“

Die Rolle der Software für die Zukunft der Lieferketten

Kim sagt voraus, dass Software eine zentrale Rolle bei der Integration und Optimierung von Lieferkettennetzwerken spielen wird, von kleinen Mikroverteilungszentren bis hin zu großen nationalen Netzwerken. Ein softwaregesteuerter Ansatz ermöglicht es Dematic, als echter Integrator zu agieren, der die richtigen Produkte und Lösungen zusammenbringt, um die einzigartigen Herausforderungen eines jeden Kunden zu erfüllen.

Die Vision für die Zukunft ist klar: Mit Hilfe von Software soll ein Werkzeugkasten von Lösungen geschaffen werden, der auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden kann - sei es zur Senkung der Arbeitskosten, zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit oder zur Verbesserung der Bestandstransparenz. Dies hilft Einzelhändlern und Herstellern, agil zu bleiben, die Effizienz zu steigern und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie ihre spezifischen Herausforderungen direkt angehen.

Mit innovativen Lösungen auf die Herausforderungen der Branche reagieren

Die Lieferkettenbranche steht vor großen Herausforderungen, wobei der Arbeitskräftemangel nach wie vor an erster Stelle steht. "Wir haben sowohl in den Lagern als auch in den Geschäften mit Personalproblemen zu kämpfen", sagt Kim und verweist auf die zunehmende Schwierigkeit, die wachsenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Da der Arbeitskräftepool schrumpft und die Kosten steigen, werden Automatisierung und arbeitssparende Technologien immer dringlicher.

Platzmangel, insbesondere in städtischen Gebieten, macht die Sache noch komplexer. Einzelhändler reagieren darauf mit innovativen Lösungen wie mehrstöckigen Vertriebszentren, die den vertikalen Raum maximieren und den Bedarf an weitläufigen Einrichtungen minimieren.

„Wenn Unternehmen ihre Lagerbestände optimieren und näher an den Verbrauchern platzieren möchten, können wir fortschrittliche Automatisierung auf kompaktem Raum einsetzen, wie z. B. mehrstufige Systeme mit Shuttles.“

Dieser Ansatz ist besonders effektiv in Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, wo die direkte Lieferung in die Filiale die Geschwindigkeit, Frische und Genauigkeit verbessern kann. Durch die Konzentration auf diese spezifischen Anforderungen hilft Dematic seinen Kunden, ihre einzigartigen Herausforderungen zu meistern, die betriebliche Effizienz zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Unterstützung der Kunden in einem wettbewerbsintensiven Umfeld

Da sich Lieferketten ständig weiterentwickeln, besteht die einzige Möglichkeit, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, darin, Veränderungen vorherzusehen und schnell zu reagieren. „Jedes Mal, wenn ein großes Unternehmen etwas anders macht, müssen andere Unternehmen reagieren. Ich sehe viele Kunden, die versuchen, sich auf diese Veränderungen vorzubereiten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein“, erklärt Kim.

Einzelhändler und Hersteller bereiten sich zunehmend darauf vor, zu führen statt zu folgen, und dieser ständige Innovations- und Anpassungsdruck veranlasst sie, nach flexiblen, reaktionsschnellen Lösungen zu suchen, um der Zeit voraus zu sein. Dematic hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese flexiblen Fulfillment-Lösungen anzubieten, die mit intelligenter Software ausgestattet sind, um die Abläufe schnell und effizient zu optimieren.

Die Zukunft der Lieferketten gestalten

Da Einzelhändler und Hersteller wissen, dass viele ihrer zukünftigen Herausforderungen unvorhersehbar sind, kann die Bedeutung von Flexibilität, Innovation und softwaregesteuerten Lösungen nicht hoch genug eingeschätzt werden. „Unsere Mission ist es, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, ihre größten Herausforderungen zu meistern“, sagt Kim. Durch das Verständnis der Kundenbedürfnisse und die Bereitstellung maßgeschneiderter Tools und Technologien hilft Dematic seinen Kunden, sich in einer sich ständig weiterentwickelnden Lieferkettenlandschaft zurechtzufinden, um Gewinne und Erfolg zu erzielen.

Verwandte Artikel

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0