Innovation unter dem Meeresspiegel
Das von Dematic entwickelte und implementierte Micro-Fulfillment-Center mit integrierten AutoStore™-Systemen hilft dem finnischen Einzelhändler Kesko sein Volumen zu steigern und die Effizienz zu verbessern
Kesko ist ein finnischer Mischkonzern, der in den Bereichen Lebensmitteleinzelhandel, Bauwesen und technischer Handel sowie Automotive tätig ist. Kesko arbeitet eng mit Einzelhändlern und anderen Partnern zusammen, um fast 1.800 Geschäfte – auch als K-Märkte bekannt – in Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Estland, Lettland, Litauen und Polen zu betreiben. Das Unternehmen ist stolz auf die qualitativ hochwertigen Lebensmittel, erstklassigen Marken und frische Produkte, einschließlich Fisch, Fleisch und Gemüse, die in den 1.200 eigenen Lebensmittelfilialen angeboten werden. Dabei hat es sich Kesko auch zur Aufgabe gemacht, das Einkaufen zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.
Jussi Hytoenen, Programm-Manager, Kesko„Unsere Hauptgründe für die Automatisierung waren die Erhöhung unserer Kapazität, die Verbesserung unserer Effizienz und die Senkung der Kosten. Im Vergleich zu anderen Automatisierungslösungen halten wir diese AutoStore-basierte Lösung für die flexibelste und skalierbarste, und bisher hat sie dieses Versprechen auch gehalten.“
Als einer der größten finnischen Einzelhändler und einer der Hauptakteure in Nordeuropa hat Kesko einen entscheidenden Meilenstein in seiner E-Commerce-Strategie erreicht, indem es sein erstes Micro-Fulfillment-Center (MFC) im Ruoholahti-Einkaufszentrum in Helsinki eingerichtet hat. Diese innovative Einrichtung unterstreicht das unermüdliche Engagement von Kesko, die Herausforderungen, die sich aus den dramatischen Veränderungen der Verbrauchernachfrage ergeben, strategisch anzugehen. Es befindet sich fünf Meter unter dem Meeresspiegel, direkt unter dem Untergeschoss des Geschäfts und ist eines der ersten seiner Art in Europa.
Über das Micro-Fulfillment Center
Das fortschrittliche MFC von Kesko ist ein Meisterwerk der Automatisierung, das von Dematic entwickelt und implementiert wurde und über ein AutoStore-System verfügt.
Der Supermarkt selbst erstreckt sich über 2.500 Quadratmeter, darunter 1.000 Quadratmeter für gekühlte Artikel, mit einem innovativen Fokus auf E-Commerce-Logistik. Das Lager verwaltet effizient einen riesigen Bestand von etwa 30.000 Produkten und ermöglicht eine nahtlose Kommissionierung in verschiedenen Abteilungen, einschließlich Back-Store- und schnellen manuellen Kommissionierbereichen.
Das MFC erstreckt sich über 500 Quadratmeter mit Kühl- und Tiefkühlbereichen:
Technische Daten
Trockenlager:
- 370 Quadratmeter
- 8.382 Behälter
- 30 Roboter
- 3 Entnahmestationen
- 2 Umfüllstationen
Kühllager:
- 130 Quadratmeter
- 2.761 Behälter
- 15 Roboter
- 2 Entnahmestationen
- 1 Umfüllstation
Warum Dematic? Warum AutoStore?
Die Entscheidung für die Automatisierung wurde durch die dringend notwendige Kapazitätserweiterung angetrieben, insbesondere angesichts der steigenden Bestellmengen nach der Pandemie. Kesko strebte eine verbesserte Rentabilität im E-Commerce an und stellte fest, dass die Dematic Lösung mit dem AutoStore Lager- und Abwicklungssystem die flexibelste und skalierbarste Lösung auf dem Markt ist. Die Lösung ermöglichte es auch das Untergeschoss des Geschäfts optimal zu nutzen, dass der ideale Standort für die Belieferung der Kunden im Stadtzentrum und in den umliegenden Städten war. Mit dem AutoStore-System konnte der begrenzte Platz im Untergeschoss bestmöglich verwendet werden und störende Säulen wurden einfach umgangen.
Eine 18-monatige Reise mit der Expertise von Dematic als Wegbereiter
Als das Projekt im Jahr 2021 anlief, wusste Kesko, dass es in Dematic den idealen Partner gefunden hatte. Hytoenen erinnert sich: „Das MFC-Konzept war damals ziemlich neu, aber wir brauchten einen Anbieter mit nachgewiesener Erfahrung in MFC-Projekten und einem tiefen Einblick in die Feinheiten der E-Commerce-Landschaft im Lebensmittelbereich. Dematic verfügte über ein Vertriebsteam, das unsere geschäftlichen Anforderungen verstand und uns eine schlüsselfertige Lösung anbot, und sie versicherten uns, dass sie unsere Anforderungen erfüllen konnten“.
Im Jahr 2022 waren die Bauarbeiten mit der Installation des AutoStore-Systems innerhalb von drei Monaten abgeschlossen. Strenge Tests ebneten den Weg für die Produktionsaufnahme im Juli 2022, so dass im Januar 2023 die volle Betriebsbereitschaft erreicht war.
Die MFC-Anlage bei Kesko zeichnet sich durch innovative Merkmale aus, darunter ein gekühltes AutoStore. Die drei gleichzeitigen Anschlüsse des Systems in den Umfüllstationen verbessern die betriebliche Effizienz und gewährleisten einen kontinuierlichen Arbeitsablauf. Dank dieser Innovation konnte Kesko sein tägliches Volumen verdreifachen.
Jussi Hytoenen, Programm-Manager, Kesko„Früher, bei der manuellen Kommissionierung, hatten wir zwischen 30 und 50 Mitarbeitende, die Artikel im Laden kommissionierten, was die Kunden gelegentlich vom Einkaufen abhielt. Aber jetzt haben wir nur noch 10 Mitarbeitende gleichzeitig im Laden, so dass die Kunden mehr Platz haben.“
Dematic Software: Steigerung der operativen Exzellenz
Dematic Software verwaltet die Bestände in den Bereichen Automatisierung und schnelle Kommissionierung effizient und gewährleistet eine genaue und rechtzeitige Auftragserfüllung. Die gestrafften Prozesse und kürzeren Durchlaufzeiten tragen zu einer geringeren Umweltbelastung bei, was Kesko bei seinem Engagement für Nachhaltigkeit und die Lieferung von Qualitätsprodukten an die Verbraucher hilft.
Dematic Software stellt sicher, dass Kesko die komplexen Anforderungen des E-Commerce im Lebensmittelmarkt effizient erfüllen kann:
Software-Eigenschaften
- Unterstützung der Kommissionierung von Artikeln aus drei Temperaturzonen
- Effiziente Kommissionierung der Schnelldreher und gängiger Produkte bei gleichzeitiger Nutzung des Lagerbestands für die Langsamdreher
- Einhaltung der FIFO-Logik unter Berücksichtigung von Verfallsdaten
- Berücksichtigung von Mischungsregeln, wie z. B. die gemeinsame Lagerung von rotem Fleisch und Eiweiß, aber die Trennung von Chemikalien und Lebensmitteln
- Lagerung der Produkte in der richtigen Temperatur
- Kommissionierung und Bereitstellung übergroßer Produkte
- Versand von Bestellungen mit einer minimalen Anzahl von Bestellbehältern
- Zustellung nach Hause und Click & Collect
Kurz gesagt, die Dematic Software verwaltet sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse, um den gesamten und sehr komplexen Prozess vollständig zu beherrschen.
Verbesserung der Auftragsabwicklung und des Kundenservices
Das MFC platziert Obst und Gemüse im Schnellkommissionierbereich, wodurch der Kontakt minimiert und die Qualität erhalten wird. Die Bediener entnehmen diese verderblichen Waren aus ausstellungsbereiten Kartons, was eine noch größere Frische gewährleistet.
Das MFC von Kesko konzentriert sich in erster Linie auf Online-Bestellungen - Click & Collect - sowie auf Hauslieferdienste. Es kann vor allem Geschäftsbestellungen effizient verwalten, die bis zu zehnmal größer sein können als durchschnittliche Verbraucherbestellungen.
Keskos Engagement für eine schnelle Auftragsabwicklung zeigt sich in einer beeindruckenden Vorlaufzeit von sechs Stunden von der Auftragserteilung bis zur Lieferung oder Abholung, was wesentlich zur Kundenzufriedenheit beiträgt. Die Aufträge werden sorgfältig nach Temperaturzonen segmentiert und in drei Kommissionierbereiche unterteilt: Automatisierung, Schnellkommissionierzone und In-Store-Pickzone, wodurch der gesamte Kommissionierprozess optimiert wird.
„Derzeit läuft das MFC bei Kesko mit einer extrem hohen Zuverlässigkeit, wobei im Durchschnitt nur ein einziger Fehler pro 47.000 Behälterpräsentationen auftritt“, erklärt Stijn Desmet, Produktmanager bei Dematic.
Das MFC-Konzept verbessert die Arbeitsabläufe und erweitert die Rollen der Mitarbeitenden, indem es ihnen Flexibilität bei ihren täglichen Aufgaben bietet. Neue Mitarbeitende erreichen bereits an ihrem ersten Tag hohe Kommissionierraten.
Kundenvorteile
- Rationalisierte Prozesse für eine schnelle und genaue Auftragserfüllung haben das tägliche Volumen verdreifacht und die Effizienz verbessert.
- Schnelle Lieferungen und ein besseres Kundenerlebnis haben zu kürzeren Lieferzeiten und geringeren Umweltauswirkungen geführt.
- Das MFC minimiert Störungen und schafft ein komfortableres Einkaufserlebnis, indem es die Anzahl der Mitarbeitenden, die in den Läden Artikel kommissionieren, von 50 auf maximal 10 reduziert.
- Das MFC ermöglicht eine Vorlaufzeit von 6 Stunden zwischen Bestellung und Lieferung bzw. Abholung.
„Ich glaube, die größte Herausforderung bei diesem Projekt war die komplexe E-Commerce-Umgebung für den Lebensmittelhandel. Mit dem Kesko-Team hatten wir eine sehr produktive Zusammenarbeit“, merkt Desmet an, der auch der Projektleiter am Kesko-Standort war.
Neal Rowe, Verkaufsleiter bei Dematic, fügt hinzu: „Dies war das erste Micro-Fulfillment-Center in Finnland, so dass ein partnerschaftlicher Ansatz mit Kesko für den Erfolg des Projekts entscheidend war. Unsere langjährige Erfahrung in der Lebensmittelbranche und das Engagement des Unternehmens, sich voll und ganz auf seine Kunden zu konzentrieren, führten zu einer hervorragenden Zusammenarbeit.“