Maximierung der Leistung, Sicherheit und betrieblichen Ausfallsicherheit für Toll Group und Mars Wrigley

Chris Georgiou, Supply Chain Director, Mars WrigleySeit der Implementierung der FTF am neuen DC konnten wir durch den Wechsel von manuellen auf automatisierte Prozesse einen erheblichen Produktivitätsanstieg beobachten. Ebenso wird die Einführung intelligenter Technologie und Automatisierung unsere Wachstumsziele als Unternehmen fördern.
Die Toll Group ist ein führendes australisches Unternehmen für Transport und Logistik (T&L), mit Aufträgen im Bereich Straßen-, See- und Lufttransport sowie Lagerhaltung.
Im April 2021 gab Toll die Vereinbarung mit Allegro Funds zum Verkauf des Geschäftsbereichs Global Express bekannt. Der Abschluss des Verkaufs erfolgt vorbehaltlich behördlicher Zulassungen und weiterer üblicher Abschlussbedingungen, wobei der Abschluss für das dritte Quartal diesen Jahres angestrebt wird.
Der Kern der Unternehmensmission von Toll ist es, die Geschäftszweige zu bewegen, die die Welt bewegen. Mit über 130 Jahren Erfahrung hat Toll sich die Position eines Branchenführers im T&L-Sektor erarbeitet und verfügt über das Fachwissen, um jegliche Herausforderung hinsichtlich Logistik, Transport oder Lieferkette zu meistern.
Vor Ort in Australien hat Toll vor Kurzem seinem Kunden Mars Wrigley Australia die Türen seines neuen, hochautomatisierten und eigens für diesen Zweck errichteten Nahrungsmittel-Verteilzentrums (DC) in Truganina westlich von Melbourne geöffnet.
Das von Toll für Mars Wrigley errichtete DC ist mehr als doppelt so groß wie der Melbourne Cricket Ground (MCG) und fungiert nun als die Haupteinrichtung der nationalen Lieferkette von Mars Wrigley. In Zusammenarbeit mit Dematic, einem innovativen Intralogistikanbieter, der intelligente, automatisierte Lösungen für den Einzelhandel, die Produktion und den Vertrieb entwirft, erstellt und unterstützt, hat Toll eine Einrichtung gebaut, die für die Automatisierung in Australien neue Maßstäbe in der Branche setzt.
Der Wechsel von Toll und Mars Wrigley hin zu einem automatisierten Lagerbetrieb
Aufgrund der fortlaufend hohen Nachfrage nach den Produkten von Mars Wrigley haben Toll und Mars Wrigley ihre Partnerschaft mit der Investition in eine neue, hochmoderne Einrichtung in Melbourne gestärkt.
Die eigens auf Mars Wrigley abgestimmte Einrichtung wurde gebaut, um sämtliche nationalen Lager-, Verteil- und Nachfüllarbeiten abzuwickeln und ist hochautomatisiert, um die Prozesse im Warenlager auf belastbare und robuste Art für derzeitige und für die Zukunft vorhergesagte Nachfrageanstiege zu optimieren.
Peter Stokes, Global Logistics President bei Toll, sagt, dass das neue DC mit seiner fortschrittlichen Integration von Automatisierungstechnologie, einschließlich FTF, die Zukunft der Lieferketten und der Logistik in Australien darstellt, was es zur Vorzeigeeinrichtung der Branche macht.
„In der Anfangsphase des Projekts ging es ganz besonders darum, die Geschäftsstrategie und die Produkte von Mars Wrigley zu verstehen. Ebenso wurden, aufgrund der Kapitalinvestition und der hohen Komplexität des Projekts, viele Maßnahmen zum Verständnis der zukünftigen Sicht auf die angestrebten Ziele von Mars Wrigley ergriffen“, sagte Peter.
„Bei der Auslegung der Einrichtung haben wir die strategischen Anforderungen von Mars Wrigley stark berücksichtigt und unsere gemeinsame Partnerschaft war hierbei besonders wichtig. Die Einrichtung ist speziell für Mars Wrigley, zur Unterstützung ihres nationalen Vertriebs in Australien, ausgelegt und gebaut und dient als eine Einrichtung mit mehreren Abschnitten, mit verschiedenen Temperaturen, die jetzt dank der Verwendung von FTF hochautomatisiert ist“, so Peter.
Im Toll Mars Wrigley DC sind ganze 17 FTF von Dematic im Einsatz. Mit ihrer Auslegung, Größe und eingesetzten Automatisierung im Industriemaßstab macht die neue Einrichtung eine Lagerung außerhalb des Standortes überflüssig, was bei vorherigen Lieferkettenmodellen so nicht möglich war.
„Die klare Richtungsvorgabe von Mars Wrigley für dieses Projekt war es, sowohl für unsere Kunden als auch für unser Geschäft eine Plattform für Effizienz, Sicherheit und Leistung zu bieten und eine noch stärkere Partnerschaft zwischen Toll und Mars Wrigley auf den Weg zu bringen“, sagte Chris Georgiou, Supply Chain Director, Mars Wrigley.
„Nach dem noch nie dagewesenen Nachfrageniveau während der Pandemie, zusätzlich zu den bereits steigenden Nachfragen im Lebensmittelsektor allgemein, war klar, dass wir das Beste aus dieser neuen Einrichtung rausholen müssen, und darum haben wir uns dazu entschlossen, die Einrichtung mittels Automatisierung zu optimieren; mit der Hilfe von Toll und Dematic. Dieser Übergang hat uns dabei geholfen, unserer Effizienz nicht nur für die aktuelle Zeit einen Schub zu geben, sondern passt auch zu unseren Ambitionen hinsichtlich zukünftigen Wachstums“, so Chris.
Auswahl eines Partners für die Automatisierung
Aufgrund der langfristigen Erfolgsbilanz von Dematic, was die erfolgreiche Implementierung von Lösungen mit Automatisierungstechnologie in Warenlagerumgebungen angeht, war sich Toll sicher, dass diese Investition in FTF von Dematic den derzeitigen und zukünftigen Bedürfnissen von Mars Wrigley gerecht werden würde.
„Die Auswahl von Technologiepartnern ist uns sehr wichtig und darum haben wir Dematic für dieses Projekt ausgewählt. Dematic ist seit langem ein Branchenführer für Automatisierung und daher haben wir sie, aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung mit der Implementierung derartiger Automatisierungen und ihrem praxisbezogenen Ansatz, um sicherzustellen, dass das System richtig eingesetzt wird und sein volles Potenzial entfalten kann, als Technologie- und Integrationspartner ausgewählt“, sagte Peter.
Dematic ist mit über 700 FTF in über 120 Projekten in der Region der führende Lieferant für FTF in Ozeanien. Die FTF von Dematic werden im australischen Sidney unter Verwendung weltweit führender Komponentensysteme entwickelt, konstruiert, programmiert und hergestellt.
Eine Lösung zur Straffung der DC-Prozesse
Die FTF von Dematic arbeiten als fahrerlose Gabelstapler, die in das bestehende Lagerveraltungssystem (Warehouse Management System, WMS) von Toll integriert sind und auf die vor der Ausführung ihrer täglichen Arbeiten zunächst Daten geladen werden müssen.
„FTF sind intelligente Lösungen, die schneller arbeiten als es bei jeder Palettieraktivität mit manuellem Gabelstapler möglich wäre, wodurch letztendlich sämtliche manuellen Aktivitäten vollständig gestrichen werden können. Insgesamt war die bei der Optimierung der neuen Einrichtung von Toll Mars Wrigley mittels Automatisierung der Hauptschwerpunkt“, sagte Tony Raggio, General Manager of Sales, FTF, Dematic.
Die 17 FTF in der Einrichtung in Melbourne wurden speziell für die Arbeiten in verschiedenen Bereichen des DC gebaut.
Dreizehn Hochregal-FTF von Dematic lagern und entnehmen Produktpaletten aus Palettenregalen; dabei heben sie die Palettenladung mittels ausfahrbarer Zinken für die Verwendung an doppelt tiefen Hochregalen bis zu 10,5 Meter hoch an. Die verbleibenden vier Einheiten, Gegengewichts-FTF von Dematic, erfüllen effizient Palettentransportaufgaben in der Einrichtung.
Die FTF Lösung handhabt, transportiert und lagert Paletten innerhalb der Einrichtung und verfügt über maßgeschneiderte Funktionen, die auf einen bis zu 24-stündigen Betrieb mit automatisiertem Batteriewechsel ausgelegt sind. Entsprechend den Geschäftsregeln von Toll wird sie für die Entnahme, den Transport und die Lagerung von eingehenden vollen Paletten oder Rohmaterialien in doppelt tiefe Hochregale eingesetzt. Auf ähnliche Weise werden FTF für den Transport kommissionierter Paletten für die Auffüllung an ausgewählte Übergabestandorte oder Bereiche für ausgehende Auffüllung und Auftragsbereitstellung eingesetzt.
„Die in der Einrichtung in Melbourne eingesetzten FTF werden so aufgeteilt, dass sie in den Bereichen in Betrieb sind, für die sie gebaut wurden. Ausgehende Aufträge werden beispielsweise von den Hochregal-FTF kommissioniert und am Ende des Regalgangs an die Gegengewichts-FTF übergeben, die sie zum Bereitstellungsbereich transportieren. Auf diese Weise arbeitet die gesamte FTF-Flotte zusammenhängend und schafft so einen vollständig automatisierten Kommissionier-, Entnahme- und Transportzyklus innerhalb des DC“, fügte Tony hinzu.
Das FTF-Managementsystem (FTFM) kommuniziert direkt mit den bestehenden WMS, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), manuellen Gabelstaplern von Mars Wrigley und sämtlichen FTF, die innerhalb des Warenlagers in Betrieb sind.
Die FTF navigieren mithilfe eines Laser-Leitsystems durch die Anlage und verwenden zur Kollisionsvermeidung eine fahrzeugseitige Gefahrenerkennung. Dank dieser hochmodernen Navigation können sie sich optimal und sicher durch die Einrichtung bewegen. Hierzu misst ein rotierender Laserscanner oben am FTF die Winkel und Abstände zu an den umgebenden Wänden innerhalb der Einrichtung montierten Reflektoren. Die FTF berechnen dann auf Grundlage der Informationen vom Laserscanner, zusammen mit Geschwindigkeits- und Lenk-Codierern die Position. Dank des Codierer- und Laser-Feedbacks verfügen die FTF über eine wiederholbare Genauigkeit von +/-5 mm.
Zudem werden die FTF von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben und können, als Teil der Funktion automatisierter Batteriewechsel, wenn sie gerade nicht benutzt werden, selbst auf im Boden befindliche Ladeplatten fahren, wo sie innerhalb von nur zwei Stunden vollständig aufgeladen werden.
Die Einführung der FTF-Lösung
Im Zuge der Einführung hat Dematic die einzigartigen Spezifikationen der FTF an die Einrichtung und die Geschäftsstrategie von Toll und Mars Wrigley angepasst.
Dematic und sein Projektmanagementteam haben mit Toll zusammengearbeitet und zu Beginn des Projekts die nötigen Planungs- und Simulationsdaten, wie etwa Waren-, Inventar- und Warenein- und Warenausgangsdaten, zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass die FTF-Lösung korrekt eingesetzt wird und ihr volles Potenzial entfalten kann.
Zudem wurden bei der FTF-Implementierung die Anforderungen an die Lösung und die bestehende Infrastruktur und Stromversorgung der Einrichtung berücksichtigt. Dies umfasste auch die Kompatibilität mit IT-Netzwerken und Verbindungsanforderungen, der Stromversorgung für das WMS, den Serversystemen, Arbeitsstationen und peripheren Mobilgeräten.
„Dematic arbeitete bei jedem Schritt des Implementierungsprozesses mit unserem Team zusammen und prüfte alle wichtigen Faktoren mit seinem Einführungs- und Supportteam um sicherzustellen, dass alles korrekt durchgeführt wird“, sagte Peter.
Peter Stokes, Global Logistics President, TollDer praxisnahe Ansatz von Dematic half uns dabei, zu verstehen, wie sich die FTF in die bestehende Infrastruktur der Einrichtung einfügen werden und wie sie in dem Raum arbeiten werden. Dadurch waren wir zuversichtlich, dass die Lösung unsere Erwartungen an sie noch übertreffen würde.
Sicherheit und Schulungen
Dematic hat ein Schulungsprogramm zur Nutzung der FTF-Systeme innerhalb der neuen Einrichtung von Toll Mars Wrigley durchgeführt. In der Schulungsphase führte das Technik- und Supportpersonal von Dematic praktische Schulungseinheiten für Aufgaben wie Lagerung, Umräumung und Warenkommissionierung sowie die Systemwartung sämtlicher Systemkomponenten durch.
Für maximale Sicherheit in einer Umgebung, in der sich Personal und weitere Ausrüstung zur Materialbearbeitung befinden, verfügen die FTF über drei Hindernissensoren. Diese Sensoren sind so ausgelegt, dass sie unerwartete Objekte innerhalb der horizontalen Erfassungsebene des Scanners erkennen. Der Hindernissensor verfügt über zwei Sensorfelder: Ein Schutz- und ein Warnfeld. Wenn im Warnfeld, das länger und breiter als das Schutzfeld ist, ein Hindernis erkannt wird, bremst das Fahrzeug auf normale Schrittgeschwindigkeit herunter. Wenn im Schutzfeld ein Objekt erkannt wird, löst das Sicherheitsrelais einen Nothalt innerhalb des FTF aus, der bis zur Hindernisbeseitigung andauert.
Die FTF verfügen zudem, jeweils an jeder Ecke des FTF, über insgesamt vier Nothalt-Schalter. Sobald diese gedrückt werden, lösen sie einen Nothalt innerhalb des Fahrzeugs aus, der bis zum manuellen Lösen und dem Drücken des Rückstellknopfes anhält.
Das Sicherheitsprotokoll der FTF-Lösung umfasst zudem Brandschutzmaßnahmen; das System ist mit sämtlichen Sprinklersystemen, zentralen Feueralarmen und Rauch- und Wärmeabzügen innerhalb der Einrichtung verbunden.
Service und Support
Das permanente, umfassende Service- und Supportprogramm von Dematic hilft Toll dabei, die Ausfallzeiten zu minimieren sowie die Durchsatzkontinuität und die Produktionseffizienz zu optimieren. Dies stellt sicher, dass Toll und Mars Wrigley die besten ROI zur FTF-Investition erzielen.
Zu den zusätzlichen Service- und Supportleistungen von Dematic gehört eine alle sechs Monate stattfindende Tagesschulung für Mitarbeiter zu Wartung, zur Auffrischung der Bedienerkenntnisse und zur allgemeinen Systemfunktion, um den sicheren Umgang und das Wissen der Mitarbeiter zu FTF zu stärken.
„Unser Service- und Supportprogramm stellt Ressourcen bereit, die eine optimale Produktivität gewährleisten. Durch die Reduzierung der Ausfallzeiten durch den Ausfall von Systemkomponenten verringern wir wiederum die Betriebskosten der Wartung des Systems für Toll und stellen sicher, dass die Lösung bestmöglich arbeiten kann“, so Tony.
Vorteile der FTF-Lösung
Der größte Vorteil bestand für Toll und Mars Wrigley darin, als Partner in ein neues, hochmodernes DC investieren zu können, das fortschrittliche Automatisierungstechnologie wie FTF umfasst und für derzeitiges und zukünftiges großes Wachstum optimiert ist.
Dank der Optimierung der Lagerarbeiten mit FTF konnte Toll Mars Wrigley seine neue Einrichtung dazu nutzen, erhebliche Verbesserungen an der Effizienz, Genauigkeit, Produktivität und Sicherheit der Kommissionierung, dem Transport zur Verräumung sowie Entnahme- und Auffüllarbeiten vorzunehmen.
Der Einsatz von FTF hat es Toll Mars Wrigley ermöglicht, eine größere Lagerkapazität innerhalb des Warenlagers zu erzielen; hier können 31 000 zusätzliche Paletten mit Waren gelagert werden – das entspricht 730 Millionen MARS®-Riegeln. Das bedeutet, dass Mars Wrigley dank der FTF auf zukünftiges Wachstum auf bis zu 50 000 Paletten, im Vergleich zur derzeitigen Nutzung von 19 000 Paletten, reagieren kann. Dies wird Mars Wrigley bei seinen Wachstumsambitionen auf dem australischen Markt massiv unterstützen.
„Die neue Einrichtung ist ein Eckpfeiler unserer Geschäftsstrategie, die auf der Verbesserung der Sicherheit, Qualität, des Services und der Kostenstellen unseres Betriebs basiert. Seit der Implementierung der FTF am neuen DC konnten wir durch den Wechsel von manuellen auf automatisierte Prozesse bereits einen erheblichen Produktivitätsanstieg beobachten. Ebenso wird die Einführung intelligenter Technologie und Automatisierung unsere Wachstumsziele als Unternehmen fördern“, sagte Chris.
Mit einem derart hohen Autonomieniveau bilden FTF das Rückgrat für Rund-um-die-Uhr-Betrieb zur Maximierung des Serviceniveaus, deren Aufrechterhaltung normalerweise äußerst kostspielig wäre. FTF-Systeme können bei steigenden Volumina natürlich durch die Hinzufügung weiterer Fahrzeuge vergrößert werden und bieten, da sie austauschbar sind, ein unerreichtes Systemredundanzniveau. Da der Faktor für menschliche Fehler aus der Gleichung herausgenommen wird, verhindern FTF zudem kostspielige Schäden an Produkten und Ausrüstung.
Die robuste Konstruktion der FTF sorgt auch dafür, dass sie den typischen, herausfordernden Umgebungsbedingungen eines Warenlagers standhalten können und gleichzeitig ein Schutzfeld von 360° bieten. Dadurch können die FTF effektiv und sicher neben dem Personal sowie weiteren Maschinen oder Fahrzeugen im Warenlager laufen.
Peter Stokes, Global Logistics President, TollDie Sicherheit der DC-Mitarbeiter hat für uns höchste Priorität und diese Nutzung von Automatisierung mittels FTF schafft eine sicherere Arbeitsumgebung und minimiert Fehler, die zu Produktbeschädigungen führen können. Dadurch wird ein besseres Ergebnis für die Sicherheitsstandards von Mars Wrigley erzielt und gleichzeitig sichergestellt, dass seine Produkte pünktlich und in Top-Zustand in den Supermarktregalen landen.