Dematic automatisiert neues Logistikzentrum von IVF HARTMANN

9. Juni 2021

HEUSENSTAMM, Germany/NEUHAUSEN AM RHEINFALL, CH — Dematic hat das neue Logistikzentrum des Schweizer Healthcare-Spezialisten IVF HARTMANN an seinem Standort in Neuhausen am Rheinfall automatisiert. Der Intralogistikspezialist entwickelte für den Anbieter medizinischer Verbrauchsgüter eine platzsparende Lösung bestehend aus einem dreigassigen Hochgeschwindigkeits-Multishuttle-System sowie einem darunterliegenden Kommissionierbereich mit Put-to-Light-System. Errichtet wurde die Anlage auf lediglich 400 Quadratmetern über zwei Ebenen: Im Erdgeschoss befindet sich der neue Kommissionierbereich, während das Multishuttle im Obergeschoss errichtet wurde. Die Dematic-Lösungen ermöglichen eine vollständige Automatisierung der zuvor manuellen Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung der Waren und des gesamten Materialflusses. Damit kann der Hersteller von medizinischen Verbrauchsgütern seine Kunden nun noch schneller beliefern und optimiert gleichzeitig die Versorgungssicherheit

„Die von Dematic entwickelte Lösung hat sich für uns als optimal erwiesen. Lager- und Kommissionierbereich liegen nun direkt übereinander, sodass keine Zeit durch aufwendige, innerbetriebliche Transportwege verloren geht“, sagt Thomas Mayer, Head of Logistics bei der IVF HARTMANN AG. Durch den Bau auf zwei Ebenen steigert das Unternehmen nicht nur die Effizienz seiner Logistikprozesse, sondern nutzt die örtlichen Gegebenheiten optimal aus. Gleichzeitig treibt der Healthcare-Spezialist die Modernisierung und Digitalisierung seiner Prozesse weiter voran.

Das kürzlich eröffnete Logistikzentrum kombiniert neuste Technologien mit bewährten Abläufen. Bei der Umsetzung der vollautomatisierten Lösungen vertraute IVF HARTMANN auf das Konzept von Dematic. Im Obergeschoss installierte der Intralogistikspezialist ein dreigassiges Hochgeschwindigkeits-Multishuttlelager, das rund 10.000 Behälterstellplätze umfasst. Die automatische Ein- und Auslagerung der auf Tablaren befindlichen Ware übernehmen 60 Dematic Shuttles. Über drei Heber-Paare werden die Behälter dann in den Kommissionierbereich im Erdgeschoss transportiert. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu vier Metern pro Sekunde erzielen die Shuttles schnelle und effiziente Materialbewegungen.

Im Kommissionierbereich angekommen werden die Waren auf eine von drei Pickstationen verteilt. Dabei zeigt ein Put-to-Light-System dem Kommissionierer den Behälter an, in den der angeforderte Artikel platziert werden soll. „Dadurch sinkt die Fehleranfälligkeit bei der Auftragszusammenstellung um ein Vielfaches“, so Mayer. Neben den zwei Pick-Bereichen verfügt der Kommissionierbereich auch über vier Packstationen sowie zwei Arbeitsplätze für den Wareneingang und die Palettendekonsolidierung. Um die einzelnen Bereiche miteinander zu verbinden, sind insgesamt nur 290 Meter Fördertechnik verbaut worden. Ebenso wurden umfangreiche manuelle Lagerbereiche mit integriert.

Das bisherige manuelle Lager wurde über eine in die Jahre gekommene SAP WM Lösung verwaltet. Gemeinsam mit HARTMANN-Mitarbeitern überarbeiteten Dematic-Berater die bestehenden Abläufe und definierten ein Template-System für zukünftige Roll-Outs. Dabei wird das Lager nun über die Software SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) mit dem Dematic SAP Materialfluss System verwaltet. Dies ermöglicht auch die direkte Anbindung der Steuerungsebene (SPS) – unter Nutzung der Dematic-Kommunikationsstandards, sodass vollständig auf projektspezifische Implementierungen verzichtet werden konnte. „Durch die Verwendung von bewährten Standards haben wir die Systemlandschaft sowie die Wartung und den Service deutlich vereinfacht“, erklärt Mayer.

Weitere Informationen zu IVF HARTMANN unter: www.ivf.hartmann.info

Über Dematic

Dematic ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Lieferketten, der seinen Kunden aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb fortschrittliche Technologien und Software-Lösungen bietet, die deren Geschäft zukunftssicher machen. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicezentren in mehr als 26 Ländern hat das globale Netzwerk von Dematic mit rund 10.000 Mitarbeitenden Automatisierungslösungen für viele der weltweit führenden Marken integriert und unterstützt. Dematic hat seinen Hauptsitz in Atlanta und ist ein Mitglied der KION Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook und X.


Haftungsausschluss

Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.

Kontakt für Journalisten & Redaktionen

Jessica Heinz
Dematic GmbH
Leitung Marketing und Kommunikation CE
Martinseestr.1
63150 Heusenstamm
Tel: +49 69 583025 125
Mobil: +49 172 65 98 590
jessica.heinz@dematic.com

Manuel Nakunst
Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster
Tel.: +49 251 62 55 61-14
Mobil: +49 172 52 56 514
Fax: +49 251 62 55 61-19
nakunst@sputnik-agentur.de
www.sputnik-agentur.de

Aktuelle Neuigkeiten

Los geht‘s

Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit. Unsere Experten unterstützen Sie gerne auf der Suche nach der passenden Lösung.

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter
+49 69 583025-0