Dematic erweitert Logistikzentrum von Blum
23. November 2021
HESENSTAMM/POSEN (Polen) – Dematic erweitert das Logistikzentrum der Julius Blum GmbH nahe der polnischen Stadt Posen. Auf dem Betriebsgelände des österreichischen Herstellers und Vertreibers von Möbelbeschlägen errichtet der Anbieter von Automatisierungstechnik ein neues, vollautomatisches Hochregallager. Im Rahmen dieser Erweiterung installiert das Heusenstammer Unternehmen zudem acht Regalbediengeräte, die für die automatische Ein- und Auslagerung von Paletten sorgen. Weitere Bestandteile der maßgeschneiderten Automatisierungslösung sind schwere Stückgutförderer vom Typ BK25 sowie Tragketten- und Etagenförderer, die bestehende Lagerbereiche mit dem Hochregallager verbinden. Mit dem System vergrößert Blum die Lagerkapazitäten und steigert den Automatisierungsgrad am Standort. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme der Anlage sind für das vierte Quartal 2023 geplant.
„Dematic hat uns mit einem Gesamtpaket aus intralogistischem Know-how, technischer Qualität und persönlicher Betreuung überzeugt. Die Lösung besteht aus bewährten Standardkomponenten, die sich weltweit bereits in vielen anderen Blum-Werken als höchst zuverlässig und langlebig erwiesen haben“, sagt Markus Schneider, Gruppenleiter Intralogistik bei der Julius Blum GmbH. Neben der intralogistischen Automatisierung inklusive Softwarelösung für das neue Hochregallager umfasst der Auftrag auch den Anschluss an die Bestands-Fördertechnik und die Verbindung der einzelnen Logistikbereiche.
Vor mehr als 40 Jahren hat Dematic das erste Hochregallager der Welt gebaut und nimmt damit in der Branche eine Pionierstellung ein. Für das Blum-Werk in Posen entwickelte das Heusenstammer Unternehmen eine maßgeschneiderte Automatisierungslösung bestehend aus einem neuen Palettenhochregallager, das von acht Regalbediengeräten vom Typ SR-U1200/1 mit Teleskopgabel bedient wird. In dem neuen Lagerbereich bevorratet das Unternehmen Komponenten sowie fertige Möbelbeschlagsysteme. Die Regalbediengeräte verfügen über Einradantrieb und sind besonders langlebig. „Durch die modulare Bauweise können die Regalbediengeräte exakt auf unsere Anforderungen ausgerichtet werden“, schildert der Gruppenleiter.
Zum Lieferumfang von Dematic gehören zudem schwere Stückgutförderer vom Typ BK25, die der Ein- und Auslagerung ganzer Paletten dienen und dabei in der Lage sind, fünf verschiedene Ladehilfsmittel-Typen zu transportieren. Ergänzt wird das Fördertechnik-Paket von Tragkettenförderern vom Typ T5, die für ein waagerechtes Fördern und rechtwinkliges Ein- und Ausschleusen von Paletten oder Gitterboxen sorgen. Sechs Etagenförderer fungieren als Verbindungselement zwischen den Fördererebenen und heben an oder senken das Stückgut bei Bedarf. „Die Lösung garantiert uns optimal aufeinander abgestimmte Prozesse und einen vollautomatischen Materialfluss zwischen den einzelnen Lagerbereichen“, ergänzt Schneider. Darüber hinaus erweitert Dematic das Materialflussrechnersystem und einen Lagerverwaltungsrechner, um sämtliche relevanten Daten automatisch in einem System zusammenfließen zu lassen.
Dematic und Blum blicken bereits auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft. Erstmalig versorgte das Dematic Vorgängerunternehmen Mannesmann Demag den Hersteller und Vertreiber von Möbelbeschlagsystemen im Jahr 1986 mit maßgeschneiderter Lagertechnik. „Sowohl die Lösungen von Dematic als auch die Zusammenarbeit haben sich bewährt“, sagt Schneider. Auch an weiteren Standorten ist Dematic für Blum im Einsatz – zum Beispiel in mehreren Werken in Österreich, im Zentrallager in Kanada und im Produktionslager in den USA. Die Automatisierung erfolgt primär mit Regalbediengeräten, Fördertechnik und Kommissionierplätzen sowie der dazugehörigen Software. „Die langjährige Zusammenarbeit, der direkte Kontakt zu Schlüsselpersonen sowie Standards helfen dabei, die gemeinsamen Projekte schnell, zuverlässig und effizient umzusetzen“, resümiert Schneider.
Über Dematic
Dematic ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Lieferketten, der seinen Kunden aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb fortschrittliche Technologien und Software-Lösungen bietet, die deren Geschäft zukunftssicher machen. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicezentren in mehr als 26 Ländern hat das globale Netzwerk von Dematic mit rund 10.000 Mitarbeitenden Automatisierungslösungen für viele der weltweit führenden Marken integriert und unterstützt. Dematic hat seinen Hauptsitz in Atlanta und ist ein Mitglied der KION Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.