Dematic automatisiert Lager von Küchenhersteller Schmidt Groupe
![Schmidt-Groupe.jpg Schmidt-Groupe.jpg](/content/dam/dematic/images/news/Schmidt-Groupe.jpg)
19. April 2022
HEUSENSTAMM, Germany/LIEPVRE, France – Dematic hat das Kommissionierlager des französischen Küchenherstellers Schmidt Groupe S.A.S. an dessen Standort in Lièpvre im Elsass automatisiert. Der Anbieter von Automatisierungstechnik entwickelte hierfür eine platzsparende Lösung, bestehend aus einem Multishuttle-System für die mehrfach-tiefe Lagerung auf rund 6.000 Stellplätzen sowie spezieller Behälterfördertechnik. Innerhalb des Multishuttle-Systems übernehmen zwölf Shuttles die Auftragssequenzbildung. Die Fördertechnik transportiert die angeforderten Artikel zu den verschiedenen Arbeitsstationen. Dadurch ermöglicht die Dematic-Lösung eine vollständige Automatisierung der zuvor manuellen Ein- und Auslagerung sowie Kommissionierung der Waren und des gesamten Materialflusses.
„Mit dem Dematic Multishuttle lassen sich Geschwindigkeit, Lagerdichte, Genauigkeit und Verfügbarkeit innerhalb des Kommissionierungslagers signifikant erhöhen“, sagt Boris Herrmann, Process Manager bei der Schmidt Groupe S.A.S. „Darüber hinaus ermöglicht das Gesamtsystem hohe Durchsatzraten sowie eine fehlerlose Kommissionierung und garantiert uns damit eine effiziente und zuverlässige Auftragsabwicklung.“ Mit ihren individuellen Küchen gehört die Schmidt Groupe zu den internationalen Marktführern für Möbelfertigung und -vertrieb. Am Elsässer Standort werden beispielsweise Seitenwände, Türen, Beschläge und Griffe gelagert und kundenspezifisch zusammengestellt. Um diese intralogistischen Prozesse effektiver zu gestalten, hat sich das Unternehmen für die Automatisierung des Materialflusses in Lièpvre entschieden.
Die Auftragszusammenstellung startet an den Kleinteile-Arbeitsplätzen. Dort bestücken Mitarbeitende mithilfe eines Pick-by-Light-Systems Kartons individuell mit den angeforderten Artikeln. Anschließend werden diese zu den nachfolgenden Stationen mittels spezieller Rollen- und Gurtförderer transportiert. Müssen einem Auftrag größere Artikel hinzugefügt werden, wird der Kleinteilekarton auf ein Tablar geladen und im Dematic Multishuttle-Lager eingelagert oder gepuffert. Auf zwölf Ebenen bietet dieses Platz für 5.760 Stellplätze. Ein Dutzend Shuttles übernehmen innerhalb des Multishuttle-Systems die automatische Auftragssequenzbildung sowie die Ein-, Um- und Auslagerung. Über die Fördertechnik werden die gefüllten Behälter und Tablare anschließend zu den weiteren Arbeitsstationen transportiert. Eine Durchlaufwaage kontrolliert hierbei das Gewicht. Ist der Auftrag komplettiert, werden die sequenzierten Behälter kontrolliert, die Kartons verschlossen und mit Versandetiketten versehen.
Dematic hat zudem ein WMS (Warehouse Management System) installiert, das Bestände und Aufträge nach ABC-Zugehörigkeit optimal verwaltet. Für die Überwachung der technischen Vorgänge wurde das von Siemens entwickelte Prozessvisualisierungssystem WinCC mit in die Lösung integriert. Es ermöglicht einen einfachen und übersichtlichen Informationsfluss sämtlicher, anfallender Daten und fungiert als Benutzerschnittstelle, wie Thomas Meyer-Jander, Director EMEA und Head of Marketing & Communications bei Dematic, erklärt: „Auf diese Weise haben Anwender jederzeit Zugang zum aktuellen Betriebsstatus und können diese Daten nutzen, um Optimierungsmaßnahmen für eine bessere Leistung abzuleiten.“ Entsprechend positiv fällt das Resümee der Schmidt Groupe aus. Herrmann fasst zusammen: „Unsere Ziele in Hinblick auf Durchsatz und Liefergenauigkeit wurden mehr als erfüllt. Mit Dematic haben wir dank ihres intralogistischen Know-hows und ihrer Erfahrung den für uns passenden Anbieter gefunden. Die Zusammenarbeit ist kooperativ und partnerschaftlich geprägt.“
Über Dematic
Dematic ist ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen für Lieferketten, der seinen Kunden aus den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb fortschrittliche Technologien und Software-Lösungen bietet, die deren Geschäft zukunftssicher machen. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicezentren in mehr als 26 Ländern hat das globale Netzwerk von Dematic mit rund 10.000 Mitarbeitenden Automatisierungslösungen für viele der weltweit führenden Marken integriert und unterstützt. Dematic hat seinen Hauptsitz in Atlanta und ist ein Mitglied der KION Group, einem der weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.