Dematic ist Teil einer Arbeitsgruppe des VDMA, um den Weg für nachhaltigere Industriepraktiken zu ebnen

Atlanta – Im Kontext der globalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels ist die Entwicklung einheitlicher und transparenter Methoden zur Berechnung des Product Carbon Footprint von entscheidender Bedeutung. Dematic ist stolz darauf, Teil der internationalen Arbeitsgruppe des VDMA zu sein, die Regeln für die Erstellung einer Lebenszyklusanalyse zur Ermittlung des Product Carbon Footprint von Intralogistikprodukten, -systemen und -lösungen festlegt. Diese Product Carbon Footprints werden für ein komplettes Intralogistiksystem – eine Lösung und nicht ein einzelnes Produkt oder eine Komponente – erstellt, um die Vergleichbarkeit von Produkten innerhalb derselben Kategorie zu gewährleisten.
Neuer Standard ermöglicht Kunden die Bewertung von Industrielösungen
Die Bewertung für die Berechnung des Product Carbon Footprint umfasst die Produktion, Softwareelemente wie Materialflusssteuerungen und Lagerverwaltungssysteme, Transport und Installation, die zum Bau und zur Inbetriebnahme des Distributionszentrums erforderlich sind, sowie die Nutzungsphase und die End-of-Life-Phase. Derzeit ist dies nicht möglich, da es keinen verbindlichen Standard gibt, was für unsere Kunden zu Herausforderungen führt, wenn sie mehrere Angebote miteinander vergleichen wollen.
In den kommenden zwölf Monaten wird sich das Team auf die folgenden Ziele konzentrieren, wobei die Forschung und Stakeholder-Beteiligung, die Rahmenentwicklung, die Validierung und eine Bewertungsphase wichtige Meilensteile darstellen.
- Produktbeschreibung: Festlegung von Product Category Rules zur Bestimmung des Product Carbon Footprints, womit die Umweltauswirkungen von vollständigen Intralogistiksystemen bewertet werden können.
- Funktionseinheit: Erstellung einer quantifizierten Beschreibung der Leistungsanforderungen an Intralogistiksysteme, um die Vergleichbarkeit bei Bewertungen zu gewährleisten.
- VDMA-Einheitsblatt: Erstellung eines Einheitsblatts und einer Methodik für Product Category Rules, die spezifisch für die Auswirkungen auf den Klimawandel sind.
- Internationale Einheitlichkeit: Ausrichtung der Methodik an Rahmenwerken wie ISO 14025, ISO 14067 und dem GHG Protocol Product Standard.
- Cradle-to-Grave-Ansatz: Integration von Überlegungen zu den Phasen der Produktion, des Transports, der Nutzung und der End-of-Life-Phase in die Berechnung des Product Carbon Footprint.
- Richtlinien für Stakeholder: Gewährleistung von Transparenz, Zuverlässigkeit und Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
Standards helfen Kunden, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen
„Mit standardisierten Test- und Bewertungsmethoden kann ein Kunde einen höheren Grad an Transparenz in Bezug auf den Carbon Footprint eines Angebots erreichen“, erklärt Schaefer Arnould, Dematic VP, Systems R&D. „Unsere Kunden werden einen Mehrwert sehen, da dieser neue Standard eine Berechnungsmethode schafft, die von der Industrie und Auditoren akzeptiert wird, wodurch ihnen der Weg zu ihren Zielen in Bezug auf CO2-Reduktion und Effizienzsteigerung geebnet wird. Für KION und Dematic gilt dasselbe, da unsere Messmethoden mit dem Standard übereinstimmen, wodurch der Fokus auf Methoden gelegt wird, die die Effizienz weiter steigern und unseren Carbon Footprint reduzieren.“
Sicherung einer breiten Akzeptanz und Einführung in der Industrie
Der VDMA-Standard wird schließlich in einen internationalen ISO-Standard überführt, was seine globale Anwendbarkeit und Wirkung weiter erhöht. Mit 3.600 Mitgliedern ist der VDMA die größte Netzwerkorganisation und wichtiges Sprachrohr des Maschinenbaus in Deutschland und Europa. Der Verband vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen dieser einzigartigen und vielfältigen Industrie.
Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt nach vorn bei der Standardisierung der Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf Intralogistiksysteme dar und ebnet den Weg für nachhaltigere Praktiken in der Branche.
Über Dematic
Dematic entwickelt, baut und unterstützt intelligente automatisierte Lösungen. Mit unseren Lösungen ebnen wir für unsere Kunden in den Bereichen Fertigung, Lagerhaltung und Vertrieb den Weg in die Zukunft. Mit Forschungs- und Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicestandorten mit über 10.000 Mitarbeitern in mehr als 26 Ländern hat das globale Dematic-Netzwerk erfolgreiche Kundeninstallationen für einige der führenden Markenunternehmen weltweit beigetragen. Dematic mit Sitz in Atlanta, Georgia (USA), ist ein Unternehmen der KION Group, einem weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen.
Haftungsausschluss
Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken und stellen weder in den Vereinigten Staaten noch in einer anderen Rechtsordnung einen Prospekt oder ein Angebot zum Verkauf oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar.
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die verschiedenen Risiken und Ungewissheiten unterworfen sind. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund bestimmter Faktoren, wie z. B. Änderungen der geschäftlichen, wirtschaftlichen und wettbewerbsbezogenen Bedingungen, behördliche Reformen, Ergebnisse technischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bei Rechtsstreitigkeiten oder Ermittlungsverfahren und die Verfügbarkeit von Finanzmitteln. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Aktualisierung der zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Mitteilung.